Fit durch den Winter
Was gibt es schöneres als sich in der Sauna von einem erlebnisreichen und anstrengenden Tag auf der Piste zu entspannen? Saunieren hat nicht nur einen positiven Effekt auf Entspannung und Erholung, sondern ist ganz nebenbei sehr gesund und wohltuend. Worauf wartet ihr also noch? Ab in unser Saunadörfl!
Wohltuend für Körper und Geist
Zunächst einmal ist wichtig zu wissen, welche Wirkung das Saunieren auf unseren Körper hat. Die heißen Temperaturen sorgen dafür, dass unser Körper zu schwitzen beginnt und dadurch, wichtige Giftstoffe ausscheidet.
Durch die Ausscheidung der Giftstoffe sinkt das Risiko einer Erkältung oder einer Grippe und man stärkt somit das eigene Immunsystem. Ein weiterer positiver Effekt ist die Wirkung auf unser Wohlbefinden. Die Wärme in der Sauna und die starken Temperaturwechsel von Heiß zu Kalt können sich positiv auf unsere Emotionen auswirken und kleineren Verstimmungen wie zum Beispiel einer leichten Winterdepression entgegenwirken.
Richtig saunieren im Winter
Kein Wunder also, dass der Gang in der Sauna so beliebt ist und während keinem Winter fehlen darf. Allerdings gibt es auch ein paar wichtige Dinge, auf die man achten sollte bevor man in die Sauna geht. Vor allem Menschen mit Erkrankungen der Atemwege, Problemen mit dem Kreislauf oder Herzen, sollten die Sauna vermeiden und vorsichtshalber auf ein Dampfbad ausweichen. Generell ist es ebenfalls sehr wichtig, dass man auf seinen Körper hört und ihn nicht zu lange den heißen Temperaturen aussetzt, damit man das Kreislaufsystem nicht überfordert.
Wenn man diese kleinen Regeln beachtet und sich gesund und fit fühlt, steht jedoch einem erholsamen Saunabesuch nichts mehr im Wege.