Tiroler Traditionen & Feste
Am 23. September fand in Söll am Wilder Kaiser der jährliche Almabtrieb statt. Das Event ist bei unseren Gästen, nicht nur wegen der guten Stimmung, dem tollen Rahmenprogramm und der zünftigen Musik, sehr beliebt, sondern hat auch einen ernsthaften Hintergrund. Deshalb möchten wir euch diesen Tiroler Brauch etwas näher bringen und euch erzählen, warum dieser Brauch in Tirol so wichtig ist.
Eine jahrhundertealte Tradition
Der Almabtrieb hat in Tirol schon sehr lange Tradition und ist ein wichtiger Brauch für alle Landwirte und ihr Weidevieh. Doch was steckt hinter dem Brauch? Die Kühe grasen über den Sommer auf den Almen und verbringen auf den Bergen den Sommer. Sobald die Temperaturen etwas kälter werden und sich der Sommer zu Ende neigt, werden die Tiere von ihren Bauern wieder ins Tal zurückgetrieben.
Die Rückkehr der Kühe ist ein großes Spektakel und wird von Einheimischen, als auch von Touristen, mit bunten Festen gefeiert. Wenn die Herde ohne Verluste zurückkehrt und kein Tier wegen eines Unwetters oder Steinschlages getötet wird, werden die Kühe mit Kränzen aus Tannengrün, bunten Bändern, Glocken, Spiegeln und Blumen geschmückt bzw., wie man in Tirol sagt, „aufgebauscht“. Wenn ein Tier den Bergsommer auf der Alm bedauerlicherweise nicht überlebt hat, kommen die Tiere ohne Kopfschmuck zurück ins Tal.
Die Bauern marschieren bereits mitten in der Nacht mit ihren Tieren Richtung Dorf und überwinden bis zu 1.000 Höhenmeter. Im Tal angekommen werden sie jubelnd willkommen geheißen und in ihre Ställe gebracht, wo sie anschließend den Winter verbringen werden. Mittlerweile wird der Almabtrieb mit einem großen Rahmenprogramm mit zünftiger Tiroler Musik, Marktständen mit regionalen Produkten zum Verköstigen und guter Stimmung umrahmt. Ein tolles Urlaubsspektakel, das den Urlaub am Wilden Kaiser, zu dieser Jahreszeit, zu einem richtigen Highlight macht.
Auch heuer wurden am Wilden Kaiser die geschmückten Kühe herzlich willkommen geheißen und die Bauern konnten, gemeinsam mit den Gästen, den erfolgreichen Abschluss des Bergsommers feiern.