Die Tiroler Speckknödelsuppe
Minus 20 Grad und es geht noch kälter… Zurzeit ist es in ganz Österreich aufgrund einer sibirischen Kältewelle kliiiirrend kalt und die Temperaturen sinken weiterhin. Bei diesen Temperaturen ist eine köstliche Suppe genau das Richtige, um sich aufzuwärmen. Am besten schmeckt die Suppe mit einem hausgemachten Tiroler Speckknödel. Wir zeigen euch, wie euch dieses Gericht perfekt gelingt, damit ihr diesen Winter nicht mehr frieren müsst.
Die typische Tiroler Speckknödelsuppe
Tirol ohne Knödel? Unvorstellbar! Wir sind definitiv DAS Land der Knödel und lieben von süß bis pikant alle möglichen Variationen. Einer der Spitzenreiter auf jeder Hüttenspeisekarte ist definitiv der Tiroler Speckknödel. Der Knödel wird meist in Kombination mit Salat, Sauerkraut oder Suppe serviert, wobei im Winter die Spezialität mit Suppe von den meisten bevorzugt wird. Genau aus diesem Grund verraten wir euch, wie ihr euch diesen Hüttenklassiker auch für zuhause zaubern könnt.
So geht's!
Für 4 Portionen benötigt ihr:
Für die Knödel zuerst die Milch und Eier verrühren und über das Semmelbrot geben. Im Anschluss den Zwiebel und den Speck mit etwas Butter goldbraun anrösten lassen. Den Zwiebel, Speck, etwas Salz und die gehackte Petersilie zum Semmelbrot hinzugeben und gut durchmischen. Falls der Teig nicht ganz fest ist, gebt ihr am besten etwas Mehl hinzu, damit die Knödel beim Kochen nicht auseinanderfallen.
Macht nun eure Hände etwas nass und formt aus der Masse Knödel und gebt sie in kochendes Salzwasser. Je nach Größe der Knödel lasst ihr sie ca. 15 Minuten köcheln. Wärmt in der Zwischenzeit die Suppe auf und serviert das Gericht in einer Suppenschüssel.
Fertig! Wir wünschen euch gutes Gelingen.