ein Stück Tirol für Zuhause
Tirol hat eine Menge zu bieten – unberührte Natur, blühende Blumenwiesen, Berge soweit das Auge reicht, spannende Freizeitangebote, traditionelle Musik und natürlich typische Tiroler Gerichte. Die Bandbreite reicht von süß bis salzig, leicht bis deftig und lässt definitiv keine Wünsche offen. Gerade nach einer anspruchsvollen Wanderung gibt es nichts Besseres, als eine köstliche Stärkung auf einer der vielen urigen Hütten.
Kaiserschmarrn
Zugegeben ist der Kaiserschmarrn kein typisches Tiroler Gericht sondern “gehört“ ganz Österreich. Allerdings ist der Schmarrn ein Dauerbrenner auf jeder Speisekarte in Tirol und ist als typische Hüttenmahlzeit nicht mehr weg zu denken.
Die Süßspeise hat schon sehr lange Tradition in Österreich und über die Herkunft des Gerichts gibt es viele Mythen. Die bekannteste ist wohl die von Kaiserin Elisabeth, die stets leicht und figurbewusst bekocht werden wollte. Ihre Köche kreierten gerne eigene Rezepte, unter anderem auch einen zerrissenen Palatschinken, der in Fett herausgebraten wird. Die Kaiserin selbst lehnte die jedoch deftige Speise ab, allerdings kam ihr Gatte auf den Geschmack und liebte die neue Kreation.
Mittlerweile wird das Gericht am liebsten mit Staubzucker, Apfelmus oder Zwetschgenröster verspeist und eignet sich trotz des süßen Geschmacks auch als Hauptspeise. Die Zubereitung des Schmarrns ist sehr einfach und geht schnell und ist dadurch auch bei Hobbyköchen sehr beliebt.
So wird's gemacht
Zuerst trennt man die Eier und schlägt das Eiweiß separat in einer Schüssel schaumig. Eigelb, Milch, Salz, Zucker und die abgeriebene Zitronen in eine Schüssel geben und zu einer dickflüssigen Masse rühren. Anschließend das Mehl unter ständigem Rühren zu den Zutaten einstreuen und solange rühren bis eine Teigmasse entsteht.
Kleiner Tipp: Geben Sie einen Schuss Mineralwasser hinzu, denn das macht den Schmarrn „fluffiger“. Falls Sie möchten, können Sie auch Rosinen oder einen kleinen Schuss Rum in den Teig hinzufügen. Ganz zum Schluss das geschlagene Eiweiß vorsichtig unter die Teigmasse unterheben.
In einer Pfanne etwas Butter und/oder Öl erhitzen und die Teigmasse hineinschütten. Bei mittlerer Hitze den Teig an der Unterseite goldgelb werden lassen und anschließend mit einem Pfannenwender oder Gabel den Teig in kleine Stücke zerreißen und wenden bis alle Stücke goldgelb angebraten sind.
Zu allerletzt den Zucker über den Schmarren geben, ein paar Mal umrühren damit er Karamellisiert und mit Staubzucker, Apfelmus oder Zwetschgenröster servieren.
Wir wünschen einen guten Appetit.