Mountainbiken auf 2 Rädern
Auf den Sattel, fertig, los! Mountainbiken zählt mittlerweile zu einer der beliebtesten Sommersport Aktivitäten und kann von jedem ausgeübt werden. Der Vorteil am Mountainbike ist, dass man schneller von A nach B kommt und daher umso mehr erleben und erkunden kann. Durch das verzweigte Netz an herausfordernden Trails und spektakulären Panorama-Routen ist die Region um den Wilden Kaiser ein sehr beliebtes Gebiet zum Mountainbiken. Wir möchten euch daher die schönsten Strecken für den nächsten Aufenthalt bei uns zeigen.
Schleierwasserfall
Besonders beliebt bei heißen Temperaturen ist die Route zum Schleierwasserfall. Die mittelschwere Tour ist 6,5 km lang und dauert ca. 1,5 Stunden. Vom Hotel aus fährt man bis zur Raiffeisenbank von und weiter Richtung Prama und Badesee. Wenn man beim Badesee angekommen ist, radelt man Richtung Römerhof und weiter Richtung Wagner Kreuzung, wo man dann links abbiegt und weiter zum Parkplatz vom Schleierwasserfall fährt. Von dort aus geht es auf der Schotterstraße bergauf bis man am Wasserfall angekommen ist. Am Schleierwasserfall kann man sich von einer typischen Tiroler Dusche abkühlen und eine Verschnaufpause einlegen. Retour geht es den gleichen Weg zurück. Kleiner Tipp: Nach der Tour bietet sich ein kleiner Stop am Badesee Going an, um sich von den Temperaturen abzukühlen.
Obere Regalm
Eine weitere beliebte Tour ist die Route zur oberen Regalm. Die Tour wird als schwer eingestuft, lohnt sich aber definitiv. Die Länge beträgt 6,7 km und die Dauer beträgt ca. 2 Stunden. Startpunkt ist das Hotel, von wo aus man wieder zur Raiffeisenbank radelt. Anschließend nimmt man die Unterführung Richtung Prama. Nach dem Hotel Seiwald biegt man links Richtung Parkplatz der Tannbichlkappelle ab. An dieser Stelle am besten eine kleine Verschnaufpause einlegen, bevor man die nächste Etappe startet. Nachdem man neue Kräfte getankt hat, nimmt man die etwas steile Schotterstraße und radelt immer weiter bis zur oberen Regalm. Kleiner Tipp: Von der oberen Regalm sind es ca. noch 15 Gehminuten auf dem Fußweg bis zur Ackerlhütte. Der tolle Ausblick und eine Einkehr auf der Ackerlhütte lohnen sich definitiv. Retour geht es wieder über dieselbe Strecke.