Gelebte Tradition und Brauchtum
Der vergangene Sommer war ein ganz besonderer in der Hinsicht auf die Ernte. Egal ob Äpfel, Zwetschken, Trauben oder Birnen – es gab auf alle Fälle reichlich davon. In vielen Orten Tirols feiert man die ertragreiche Ernte mit einer feierlichen Messe und einer anschließenden Prozession.
Brauchtum
Hauptbestandteil des Festes ist ein Gottesdienst, bei dem die bäuerlichen Produkte geweiht werden. Es geht darum, Dank für die Gaben der Ernte zu erweisen und zu erinnern, dass es nicht allein in den Händen der Menschen liegt, über genügend Nahrung zu verfügen.
Bei der Prozession werden kunstvoll gestaltete Erntekronen mit Erntegaben, Brot, Eiern und Feldfrüchten zu Schau gestellt, getragen und gesegnet. Das Erntedankfest wird meist Ende September oder Anfangs September gefeiert und ist ein wunderbarer Bestandteil der Tiroler Tradition.