Kneipp-Wege in unserer Region
„Wassertreten“ – was ist das und warum macht man es? Man hört überall von dem sogenannten „Kneippen“, aber wofür das gut sein soll, wissen viele nicht. Wir haben lösen das Mysterium auf, denn in der Region um Going gibt es einige Möglichkeiten kneippen zu gehen! Egal ob zu Hause in der Badewanne, im Bach hinterm Haus, oder in einem richtigen Kneippbecken, wichtig ist, dass das Wasserbecken nicht höher als bis zum Knie geht und unter 18 Grad Celsius kalt ist.
Wie wirkt Wassertreten?
Kneippen ist ein absoluter Turboschalter für unsere Gesundheit, denn sie stärken unser Immunsystem und können bei vielen Krankheiten helfen. Es regt den Kreislauf an, fördert die Durchblutung, kräftigt die Venen, hilft gegen Krampfadern, hilft gegen Migräne und regt den Stoffwechsel an. Das erfrischende Wasser hilft außerdem gegen heiße und geschwollene Beine.
Wo kann man kneippen?
Zum Beispiel in Scheffau. Dort gibt es einen Kneipp-Rundweg der direkt im Ortszentrum losgeht. Die „5 Säulen“ sind der Eingang zum Rundweg. Entlang der Strecke gibt es verschiedene Stationen:
Zurück im Ort, findet man außerdem ein Wassertretbecken, sowie ein Armbad und eine Gießanlage.
Im Hexenwasser in Söll gibt es verschiedene Möglichkeiten zu kneippen. Entlang des längsten Barfußweges in Österreich findet ihr auch dort Wassertretbecken, Entspannungsplätze und viel mehr. Im Kapellenpark in Ellmau können außerdem auch Groß und Klein durch das Kneippbecken waten und die wunderschöne Umgebung genießen.
Kurbelt eure Durchblutung an, stärkt euer Immunsystem und genießt das kalte Wasser.