Die 4 ultimativen Tipps
Alle Jahre wieder starten wir voll motiviert in das neue Jahr. Und alle Jahre wieder haben wir jede Menge Vorsätze im Gepäck, was wir im bevorstehenden Jahr alles anders oder besser machen wollen. Abnehmen, mehr Sport, gesündere Ernährung, mehr Zeit für sich selbst, Social Media Detox, mehr Familien-Zeit, Sparen, lernen im Job 'NEIN' zu sagen, Entscheidungen schneller treffen, und und und. Nun aber ehrlich gesagt, schwindet die Motivation meist schon nach wenigen Tagen und schon Ende Januar sind wir wieder das Ich von Dezember. Dass uns genau dies heuer nicht passiert, haben wir die ultimativen Tipps, wie die Neujahrsvorsätze garantiert langfristig anhalten!
1. Ziele sollten eine langfristige Wirkung haben
Der allererste Punkt ist vielleicht auch der Wichtigste: Die Vorsätze sollten nicht nur zwei bis drei Wochen bestehen, sondern langfristige Ziele sein UND sie sollten realistisch sein. Zu Beginn ist es ratsam alle Ziele visuell darzustellen und Beginn und Ende markieren, sowie immer wieder die Fortschritte festzuhalten. Soll beispielsweise weniger Zeit in Sozialen Media verbracht werden, kann man jeden Tag die „Offline“ Zeit notieren. Und das muss jeden Tag konsequent getan werden, sodass sich das Verhalten langfristig ändert. Irgendwann ist es dann nämlich Gewohnheit und man denkt gar nicht mehr darüber nach.
2. Schritt für Schritt
Es sollten gezielt Vorsätze ausgewählt werden und diese sollten dann aber auch genau definiert sein. Meist sucht man sich zu viele Vorsätze, hört vielleicht von einer Freundin ihren Vorsatz und denkt sich 'das könnte ich auch machen' und so sammeln sich viel zu viele an. Dann ist die Gefahr groß, dass kein Vorsatz konsequent durchgeführt wird. Wir empfehlen, maximal 3 Vorsätze, diese aber genau und ernsthaft umsetzen. Hier auch wieder darauf achten, dass sie realistisch formuliert sind.
3. Einen Vorsatz-Partner suchen
Wie so viele Dinge im Leben, sind auch Neujahrsvorsätze leichter umzusetzen, wenn man dabei nicht alleine ist. Also suchen wir uns einfach einen Partner, mit dem wir gemeinsam die Vorsätze in die Tat umsetzen. Sich darüber austauschen, Fortschritte teilen und sich gegenseitig motivieren macht es viel einfacher am Ball zu bleiben und nicht schon nach ein paar Wochen aufzugeben.
4. Anderen von den Erfolgen berichten
Wenn man schon zu Jahresbeginn anderen Menschen, etwa Familie, Freunden oder auch dem eigenen Partner, von seinen Vorsätzen erzählt, wissen diese Bescheid und werden später natürlich auch nachfragen. Jeder neue Fortschritt macht einen stolz und man verspürt den Drang, ihn zu erzählen, was wiederum extrem motivierend ist. Natürlich auch der Punkt, dass man diese Personen nicht enttäuschen will, spornt an.